Das Wichtigste für PV-Besitzer zusammengefasst.
Was es für den eigenen Autarkiegrad zu beachten gilt!
Die wichtigsten Informationen für unsere Fachpartner.
Melden Sie sich hier in Ihrem Kundenkonto an.
sonnen Blog
Hier lesen Sie mehr über erneuerbare Energien, die Energiewende und die Produkte von sonnen.
PV-Speicher Größe: Welche Faktoren sind relevant?
Ersatzstrom und Notstrom bei Photovoltaik: Alles, was wichtig ist
Schwarzstartfähigkeit & kontrollierter Schwarzstart bei einem Stromspeicher – Was ist das?
Automatisierte Phasenumschaltung & PV-Überschussladung bei Wallbox und E-Auto: Wie PV-Strom-Eigenverbrauch optimieren?
Stromspeicher nachrüsten: ja oder nein? Das Wichtigste für PV-Besitzer zusammengefasst
Aus Wildpoldsried hinaus in die Welt
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
Ja, ich möchte Informationen zu neuen Produkten und Dienstleistungen von sonnen erhalten. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich auf den Abmelden-Link in E-Mails von sonnen klicke oder den Widerruf per E-Mail an info@sonnen.de oder postalisch an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten sende. *
Weitere Informationen darüber, wie sonnen Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://sonnen.de/datenschutz
* Pflichtfeld
Wunschziel Autarkie? Was es für den eigenen Autarkiegrad zu beachten gilt!
Wirkungsgrad und Wandlungsverluste einfach erklärt
Mit dem Auto um die halbe Welt
Warum es den Lithium-Ionen-Akku gar nicht gibt
Alles drin - Was ist eigentlich ein Speicher-Komplettsystem?
4 Gründe für Lithium-Eisenphosphat in einem Batteriespeicher
sonnen auf der "The Smarter E": Neue Lösungen für eine vernetzte Energiezukunft
sonnenCharger - Intelligent laden mit "Eigener Energie"
Kapazität und Leistung bei Stromspeichern und Photovoltaik-Anlagen richtig unterscheiden
sonnenBatterie erreicht 28.000 Ladezyklen im Labor
Business Innovation – die Ideenwerkstatt bei sonnen